Reform des Unternehmenssteuerrecht

Reform Unternehmenssteuerrecht Liebe Mandanten, in unserem Newsletter für August gehen wir für Sie detaillierter auf die Reform des Unternehmenssteuerrecht ein. Die Option für Personengesellschaften zur Körperschaftsteuer zu optieren und somit wie eine Kapitalgesellschaft behandelt zu werden soll erstmals per [...]

2021-08-09T10:04:15+02:009. August 2021|Allgemein|

Informationen zur Steuererklärung 2020

Informationen zur Steuererklärung 2020 Arbeitszimmer oder Homeoffice-Pauschale? Die Regelung zum häuslichen Arbeitszimmer gelten weiterhin wie bisher auch. Allerdings hat der Gesetzgeber als Reaktion auf das erhöhte Homeoffice-Aufkommen reagiert und eine Pauschale von 5 € pro Tag eingeführt, die der [...]

2021-05-19T12:29:24+02:0019. Mai 2021|Allgemein|

Werbungskosten, Brexit-Chatbot, Corona-Prämie

Werbungskosten, Brexit-Chatbot, Corona-Prämie Im Rahmen des Werbungskostenabzugs hat der Gesetzgeber eine neue Vereinfachungsregel zur doppelten Haushaltsführung beschlossen. Außerdem ist der Brexit-Chatbot des Bundeszentralamtes für Steuern nun aktiviert und beantwortet umsatzsteuerliche Fragen rund um den Waren- und Dienstleistungsverkehr mit dem [...]

2021-05-19T12:30:42+02:0010. Mai 2021|Allgemein|

Sofortabschreibung digitale Wirtschaftsgüter

Sofortabschreibung auf digitale Wirtschaftsgüter Das Bundesfinanzministerium hat die Abschreibungsregelung für digitale Wirtschaftsgüter angepasst. Wurde bisher zum Beispiel ein Computer für mehr als 800 € (netto) angeschafft, so musste dieser über die Laufzeit von drei Jahren abgeschrieben werden. Zukünftig ist [...]

2021-05-19T12:32:06+02:0015. April 2021|Allgemein|

Freischaltung der Überbrückungshilfe III

Freischaltung der Überbrückungshilfe III Die Corona-Überbrückungshilfe III wurde im Februar freigeschaltet. Gerne können Sie sich bezüglich Beratung und Antragstellung an uns wenden, damit Sie die zur Verfügung gestellten Töpfe des Bundes optimal nutzen. Kommen Sie mit Ihrem Unternehmen gestärkt [...]

2021-02-28T12:11:44+01:0028. Februar 2021|Allgemein|

Herabsetzung bei verbilligter Vermietung einer Wohnung

Herabsetzung bei verbilligter Vermietung einer Wohnung Durch das Jahressteuergesetz 2020 wurde die Grenze für die verbilligte Vermietung einer Wohnung an Angehörige von 66 % auf 50 % reduziert. Somit ist bei positiver Totalüberschussprognose bereits bei einer ortsüblichen Miete von [...]

2021-02-28T13:02:22+01:002. Februar 2021|Allgemein|
Nach oben