News
Werbungskosten Umzug wegen Einrichtung eines Homeoffice
Liebe Mandanten, Umzugskosten können beruflich veranlasst sein, wenn der Umzug zu einer wesentlichen Erleichterung der Arbeitsbedingungen führt. Eine solche Erleichterung hat das Finanzgericht Hamburg für das [...]
Grundsteuerreform
Liebe Mandanten, die Grundsteuerreform steht vor der Tür. Das bedeutet in Deutschland müssen 36 Millionen Grundstücke neu bewertet werden. Auch Sie sind betroffen, wenn Sie Eigentümer [...]
Herbstliche Informationen 2021
Liebe Mandanten, das Jahr ist schon wieder weit fortgeschritten. Und ein lange ersehntes Urteil des Bundesverfassungsgerichts wurde veröffentlicht. Die Höhe von 6 % Erstattungs- oder Nachzahlungszinsen [...]
Aktuelles im September
Aktuelles im September 2021 Liebe Mandanten, in unserem neuen Newsletter werden Sie wieder umfangreich über das aktuelle Geschehen im Bereich der Steuern und darüber hinaus informiert. [...]
Reform des Unternehmenssteuerrecht
Reform Unternehmenssteuerrecht Liebe Mandanten, in unserem Newsletter für August gehen wir für Sie detaillierter auf die Reform des Unternehmenssteuerrecht ein. Die Option für Personengesellschaften zur Körperschaftsteuer [...]
Steuerliche Änderungen
Informationen zur verschiedenen Änderungen Noch immer spüren wir alle, ob als Unternehmer, Arbeitnehmer oder im Privatleben die Auswirkungen und Folgen der Corona-Pandemie. Trotzdem bleiben Sie mit [...]
Informationen zur Steuererklärung 2020
Informationen zur Steuererklärung 2020 Arbeitszimmer oder Homeoffice-Pauschale? Die Regelung zum häuslichen Arbeitszimmer gelten weiterhin wie bisher auch. Allerdings hat der Gesetzgeber als Reaktion auf das erhöhte [...]
Werbungskosten, Brexit-Chatbot, Corona-Prämie
Werbungskosten, Brexit-Chatbot, Corona-Prämie Im Rahmen des Werbungskostenabzugs hat der Gesetzgeber eine neue Vereinfachungsregel zur doppelten Haushaltsführung beschlossen. Außerdem ist der Brexit-Chatbot des Bundeszentralamtes für Steuern nun [...]
Sofortabschreibung digitale Wirtschaftsgüter
Sofortabschreibung auf digitale Wirtschaftsgüter Das Bundesfinanzministerium hat die Abschreibungsregelung für digitale Wirtschaftsgüter angepasst. Wurde bisher zum Beispiel ein Computer für mehr als 800 € (netto) angeschafft, [...]
Freischaltung der Überbrückungshilfe III
Freischaltung der Überbrückungshilfe III Die Corona-Überbrückungshilfe III wurde im Februar freigeschaltet. Gerne können Sie sich bezüglich Beratung und Antragstellung an uns wenden, damit Sie die zur [...]
Herabsetzung bei verbilligter Vermietung einer Wohnung
Herabsetzung bei verbilligter Vermietung einer Wohnung Durch das Jahressteuergesetz 2020 wurde die Grenze für die verbilligte Vermietung einer Wohnung an Angehörige von 66 % auf 50 [...]
Neuigkeiten zum Jahreswechsel
Neuigkeiten zum Jahreswechsel Die im Jahr 2020 gesenkten Umsatzsteuersätze sind ab dem 01.01.2021 wieder bei 19% bzw. 7 %. Fragen und Tipps zur Rechnungsstellung, auch bei [...]
Rückwirkende Rechnungsberichtigung
Rückwirkende Rechnungsberichtigung Wird im Rahmen einer Betriebsprüfung aufgedeckt, dass eine unvollständige Rechnung vorliegt, so wird der Vorsteuerabzug vom Finanzamt versagt. Allerdings hat der Europäische Gerichtshof und [...]
Kurzarbeitergeld und Überbrückungshilfen
Verlängerung für Kurzarbeitergeld und Überbrückungshilfen Die Bezugsdauer für Kurzarbeitergeld wird für Betriebe, welche bis zum 31.12.2020 Kurzarbeit eingeführt haben auf bis zu 24 Monate verlängert, maximal [...]
Freibeträge sollen 2021 weiter steigen
Freibeträge sollen 2021 weiter steigen 09/2020 Die Bundesregierung hat am 29.07.2020 den Entwurf für ein „Zweites Familienentlastungsgesetz“ beschlossen. Hier eine Übersicht der geplanten Änderungen: Quelle: Zweites [...]
Mindestlohn soll weiter steigen
Mindestlohn soll weiter steigen 09/2020 Der gesetzliche Mindestlohn (derzeit 9,35 €) soll gem. des Vorschlages der Mindestlohnkommission stufenweise weiter erhöht werden. Die Bundesregierung muss dem Vorschlag [...]
Behandlung von Erstausbildungskosten
Bundesverfassungsgericht bestätigt steuerungünstige Behandlung von Erstausbildungskosten (03/2020) Aufwendungen für eine Erstausbildung oder ein Erststudium sind keine Werbungskosten, wenn beides nicht im Rahmen eines Dienstverhältnisses stattfindet. Die [...]
Bon-Pflicht bleibt auch für Bäcker bestehen
Bon-Pflicht bleibt auch für Bäcker bestehen Die FDP-Fraktion ist mit dem Vorstoß gescheitert, die Belegausgabepflicht bei sogenannten Kleinsteinkäufen abzuschaffen. Somit muss weiterhin bei jedem Einkauf ein Beleg [...]
Corona-Zuschüsse und Soforthilfen
Corona-Zuschüsse und Soforthilfen Die Corona-Pandemie erfordert auch weiterhin eine individuelle Beratung, damit Sie gut aus der Krise kommen. Wir beantworten Ihnen Fragen rund um das Thema Zuschüsse [...]
Mehrwertsteuersenkung
Mehrwertsteuersenkung Zum 01.07.2020 haben sich die Umsatzsteuersätze vorübergehend bis zum 31.12.2020 geändert. Die neuen Steuersätze von 16 % und 5 % sind auf Lieferungen, sonstige Leistungen und [...]